Zum Inhalt springen

Blog

Aktuelle Veröffentlichungen der ICUnet.Group

ICUnet on Board: Ein Blick durch das fünfte Flugzeugfenster

Veröffentlicht am 25. Apr 2025

ICUnet on Board: Ein Blick durch das erste Flugzeugfenster

Veröffentlicht am 25. Apr 2025

ICUnet on Board: Ein Blick durch das zweite Flugzeugfenster

Veröffentlicht am 25. Apr 2025

Upskilling internationaler Talente – wie bereiten wir sie richtig vor?

Mit dem Fachkräftemangel wird internationales Rekrutierung für viele Unternehmen zur zentralen Strategie. Doch wie gelingt der nächste Schritt? Upskilling ist der unverzichtbare zweite Schritt in einer nachhaltigen Global Talent Acquisition – idealerweise noch vor der Einreise ins Zielland. Diese Phase beeinflusst, ob aus einem Recruiting-Erfolg auch ein langfristiger Integrations-Erfolg wird: Sie befähigt Mitarbeitende für ihren Start in einem neuen beruflichen und kulturellen Kontext. Wo...

Veröffentlicht am 24. Apr 2025

Gut vorbereitet ins Ausland – Sicherheit beginnt mit Wissen

Ob Geschäftsreise oder langfristiger Auslandseinsatz: In sogenannten High-Risk-Ländern ist es entscheidend, gut informiert und vorbereitet zu sein. Die Sicherheitslage kann sich schnell ändern – umso wichtiger ist es, regelmäßig Informationen zu überprüfen, mit anderen Expats im Austausch zu bleiben und die kulturellen Rahmenbedingungen zu verstehen. Wir teilen hier drei praxisnahe Tipps mi Ihnen, wie Sie potenzielle Risiken minimieren können – basierend auf unserer Erfahrung aus zahlreichen...

Veröffentlicht am 24. Apr 2025

Verhandeln mit Empathie

Verhandeln mit Empathie – ein Widerspruch? Ganz im Gegenteil. Wer in Verhandlungen etwas bewegen will, braucht nicht nur gute Argumente, sondern Einfühlungsvermögen. In vielen beruflichen Kontexten erleben wir: Beziehungen entscheiden über Ergebnisse. Zuhören wirkt oft stärker Sprechen. Empathie schafft Klarheit – gerade in Konflikten. Was passiert, wenn wir Verhandlungen nicht als Konfrontation, sondern als Chance zur Verbindung verstehen? Wie verändern sich Gespräche, wenn wir aktiv...

Veröffentlicht am 24. Apr 2025

Vorbereitet – und doch überrascht: Auroras Start in Deutschland

"Ich war vorbereitet – aber irgendwie kam doch alles anders." Einer der ersten Gedanken, die Aurora Marconato rückblickend zu ihrem Start in Deutschland hat. Eine neue Herausforderung, ein neues Land, neue Kolleg*innen – eigentlich war alles gut vorbereitet. Und trotzdem: Unsicherheit im sozialen Austausch. Small Talk, der sich seltsam distanziert anfühlte. Entscheidungen, die direkt und schnell getroffen wurden – ohne viel Kontext oder Zwischentöne. Was sich Aurora damals gewünscht hätte:...

Veröffentlicht am 23. Apr 2025

Zugang statt Ausschluss: Drei wirksame Hebel für mehr Vielfalt

Ob Industrie, Tech oder Non-Profit: Inclusive Recruiting sieht nicht überall gleich aus. Denn: Unterschiedliche Rollen, Zielgruppen und Unternehmenskulturen bringen unterschiedliche Herausforderungen mit sich. Wichtig ist, die richtigen Hebel zu finden – also Maßnahmen, die Zugänge öffnen statt ungewollt ausschließen . Hier sind drei erprobte Ansätze, die sich in der Praxis bewährt haben: 1. Flexible Interviewformate anbieten Klassische Interviews zeigen nicht immer, was Menschen wirklich...

Veröffentlicht am 17. Apr 2025

Whatever you can rightly say about India, the opposite is also true …

… so hatte es die britische Ökonomin Joan Robinson passend ausgedrückt, denn Indien gehört zu den vielfältigsten Ländern der Welt: Neben Hindi und Englisch gibt es 22 weitere Amtssprachen und auch in der Bevölkerung treffen Kontraste aufeinander – sei es in Hinblick auf Alter, Wohlstand, Bildung oder dem vorwiegenden Leben auf dem Land im Kontrast zur fortschreitenden Urbanisierung. Genau hiervon durften wir uns bei einer kürzlichen Indien-Reise erneut ein eigenes Bild machen. Warum dies von...

Veröffentlicht am 16. Apr 2025

Inclusive Recruiting – Der Schlüssel zu zukunftsfähigem Talentmanagement

Fachkräftemangel. Neue Generationen am Start. Diversität als Wettbewerbsfaktor. 2025 ist kein Jahr wie jedes andere – der Arbeitsmarkt verändert sich rasant. Unternehmen, die beim Recruiting auf Exclusion by default setzen, laufen Gefahr, wertvolle Potenziale zu verpassen. Besonders, wenn es um die Gewinnung von Nachwuchs- und Führungskräften geht. Inclusive Recruiting bedeutet mehr als eine nette Stellenanzeige. Es bedeutet, Strukturen, Prozesse und Kultur so zu gestalten, dass sich alle...

Veröffentlicht am 11. Apr 2025